Wenn die Temperaturen steigen, dann wird es für eine Abkühlung Zeit. Liesingbach und Wasserspielplatz: Liesing hat so einiges an heißen Sommertagen zu bieten.
WIEN/LIESING. Bei sommerlichen Temperaturen kommen wir alle ins Schwitzen. Doch aufgepasst, die Hitze kann auch eine Gefahr für die Gesundheit werden – dann sind die Folgen Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme. Wichtig ist, dass man sich nicht zu lange in der Hitze aufhält, und ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. MeinBezirk hat sich nach coolen Plätzen in Liesing umgesehen.
Erfrischend ist etwa die leichte Brise am Wasser. Spaziert man den Liesingbach entlang, fühlt sich die Hitze gleich weniger drückend an. Obwohl Liesing es in puncto Gewässer nicht mit den Bezirken an der Donau aufnehmen kann, gibt es auch hier einige lauschige Plätze am Wasser. Einen Besuch wert ist etwa der Pappelteich im Maurer Wald.
Wasser und Spaß
Kleine Liesinger kommen im Stadtpark Atzgersdorf auf ihre Kosten: Auf dem 750 Quadratmeter großen Areal wartet eine Mischung aus Spaß und Abkühlung. So kann der Nachwuchs etwa mithilfe von Keilen das fließende Wasser spielerisch aufstauen und umleiten.
Der Wasserspielplatz ist ein Highlight im Stadtpark Atzgersdorf. Foto: BV23
Der kleine Bach mündet in eine große Sand-Matsch-Zone. Direkt hinter dem Wasserspielplatz befindet sich ein Zugang zum Liesingbach. Apropos Wasser: Nebelduschen und Sommerspritzer – also Hydranten mit Sprühduschen – sorgen ebenfalls für einen kühlen Kopf. Diese findet man etwa an der Ecke Amstergasse/Mehlführergasse, im Maurer Rathauspark oder im Ölzeitpark.
Bäume und Wiesen
Parks und Wälder sollte man ebenfalls bei hohen Temperaturen ansteuern. Denn Wiesen, Blumen und Bäume wirken wie eine natürliche Klimaanlage. Im Gegensatz dazu wird es in dicht verbauten Gebieten am heißesten. Da trifft es sich äußerst gut, dass Liesing im Vergleich zu anderen Bezirken weniger beton- und gebäudelastig ist.
Titelbild: Einen Besuch wert: der Pappelteich im Maurer Wald. Foto: BV 23