titelbild

Die Mountainbike-Strecken um den 23. Bezirk sind wieder geöffnet

Seit 1. März darf auf insgesamt 1.350 Kilometer wieder gebikt werden. Einige davon führen durch Liesing.

LIESING. Nach der viermonatigen Winterruhe sind die Wienerwald Mountainbike-Strecken und -Trails seit Anfang des Monats wieder offiziell befahrbar. Auf dem auf 1.350 Kilometer erweiterten Streckennetz darf wieder in die Pedale getreten werden. Um Rücksicht auf Mensch und Natur wird dabei aber gebeten.

„Gerade in den so fordernden Coronazeiten sind Verständnis gegenüber anderen Erholungssuchenden und ein rücksichtsvolles Miteinander die Garantie dafür, dass jeder Waldbesuch zu einem angenehmen und entspannenden Erlebnis wird“, sagt Herbert Weidinger, der stellvertretende Forstdirektor der Stadt Wien.

Ein faires Miteinander ist daher ein zentrales Anliegen. „Mit der Einhaltung der Fair-Play-Regel und der Benutzung der offiziellen Strecken, ohne Abbiegen auf illegale Routen, ist dies gewährleistet und so kann mit ruhigem Gewissen Sport und Natur genossen werden“, meint dazu Andreas Weiß, Direktor des Biosphärenpark Wienerwald.

Strecken rund um Liesing

Allen, die ihrem geländegängigen Drahtesel rund um den 23. Bezirk die Sporen geben wollen, seien die Doktorberg- oder die Parapluie-Strecke ans Sportlerherz gelegt.

Erstere ist mit 12 Kilometer Länge und 241 Höhenmetern auch für entspannte Ausflüge mit der gesamten Familie geeignet. Start ist bei der Wiener Hütte. Entlang des Liesingbach-Radwegs geht es dann über die Johann Nepomuk-Kapelle ein kurzes Stück auf der Ketzergasse Richtung Perchtoldsdorf bis nach Kaltenleutgeben. Durch den Wald geht es dann zurück zur Wiener Hütte.

Die Parapluie-Strecke ist etwas anspruchsvoller, sind doch fast 33 Kilometer und über 700 Höhenmeter zu bewältigen. Die Tour, die am Heideparkplatz in Perchtoldsdorf ihren Ausgang nimmt, wartet gleich zu Beginn mit einem Highlight, der Perchtoldsdorfer Heide, einem Öko-Reservat von internationalem Rang. Weiter geht es fast durchgehend durch den Wald nach Sulz und dann über Breitenfurt und Kaltenleutgeben zurück zum Startpunkt. Am Weg werden die Sportler mit fantastischen Panoramaausblicken belohnt. Alle Details und weitere Strecken findet man unter www.wienerwald.info/mountainbiken.

Regeln beachten

Gerade in der jetzigen Situation zieht es viele Sportbegeisterte in die freie Natur. „Damit der Wald ein sicherer Ort für Erholungssuchende und dort Beschäftigte bleibt, appellieren wir zu Saisonauftakt erneut: Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Mountainbike-Routen“, ersucht Johannes Wimmer, Betriebsleiter der Österreichischen Bundesforste.

Besonders beachten sollte man die befristeten forstlichen Sperrgebiete, die durch gelbe Warntafeln gekennzeichnet sind. „Sie weisen auf die Gefahr durch Waldarbeit hin. Respektieren Sie das Betretungsverbot der Sperrgebiete zum Schutz der eigenen Sicherheit!“, so Johannes Wimmer abschließend.

Das aktuelle Wetter in Liesing

Ihnen gefällt dieser Artikel

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest
Skype
WhatsApp
Pocket
Telegram

Hinterlasse einen Kommentar

Bezirk Liesing - der Bezirk im Süden von Wien

Liesing ist der 23. Wiener Gemeindebezirk. Er entstand 1938 als 25. Wiener Gemeindebezirk durch den Zusammenschluss mehrerer zuvor selbständiger Gemeinden und besteht in seiner jetzigen, verkleinerten Form seit 1954/56