titelbild kreuzung

Erlaaer Schleife: Gefährliche Kreuzung wird entschärft und saniert

Auch der Zahn der Zeit muss behandelt werden. Konkret gesagt: Das Kreuzungsplateau bei der Erlaaer Schleife ist in die Jahre gekommen und muss saniert werden.

WIEN/LIESING. Derzeit kommt es im Kreuzungsbereich Anton Baumgartner-Straße/Erlaaer Schleife/Wohnparkstraße laut Berichten von Verkehrsteilnehmern und Anrainern oft zu sehr gefährlichen Situationen beziehungsweise gibt es auch unnötige Staus.

Bezirksrat Ernst Paleta (WIR23) stellte daher in der vorletzten Sitzung des Bezirksparlaments den Antrag, „diese Kreuzung zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu treffen, um die Gefahrensituation zu entschärfen.“

Bei der Bezirksvertretungssitzung letzte Woche wurde beschlossen den Bereich bei der Erlaaer Schleife noch heuer zu sanieren.

Mehr Sicherheit

Es geht aber nicht nur um die Sanierung der Straßen. Für Bezirksrätin Susanne Deutsch (SPÖ) eine Gelegenheit, die man nutzen sollte: „Die Sanierung ist eine gute Gelegenheit zu prüfen, ob weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit für alle möglich sind.“ Und die Gelegenheit wird genutzt.

So soll auch die Lichtsignalanlage modernisiert werden. Dabei wird auch gleich überprüft, welche Maßnahmen vor allem zur Verbesserung für die Fußgänger und Radfahrer bei dieser Kreuzung möglich sind.

Auch die Abbiegerelationen werden unter die Lupe genommen. Ein Erfolg für alle Liesinger, so Ernst Paleta. „Wir freuen uns, dass es damit wieder eine gefährliche Kreuzung weniger in Liesing geben wird.“

Die Straße ist in die Jahre gekommen und auch die Ampelanlage soll modernisiert werden. Foto: Deutsch

Das aktuelle Wetter in Liesing

Ihnen gefällt dieser Artikel

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest
Skype
WhatsApp
Pocket
Telegram

Hinterlasse einen Kommentar

Bezirk Liesing - der Bezirk im Süden von Wien

Liesing ist der 23. Wiener Gemeindebezirk. Er entstand 1938 als 25. Wiener Gemeindebezirk durch den Zusammenschluss mehrerer zuvor selbständiger Gemeinden und besteht in seiner jetzigen, verkleinerten Form seit 1954/56