Bildschirmfoto 2021-01-11 um 14.01.36

Liesinger fordern Teststraße

Einstimmig hat sich das Bezirksparlament für bessere Testmöglichkeiten im Süden Wiens ausgesprochen.

LIESING. Um die Covid-19-Pandemie endgültig zu besiegen, wird die Impfung das entscheidende Mittel sein. Bis zu einer entsprechenden Durchimpfungsrate wird es allerdings noch eine gewisse Zeit dauern. Bis dahin werden weiterhin Testungen das entscheidende Werkzeug zur Eindämmung der Pandemie sein.

Doch bei den Massentests im Dezember hat sich gezeigt, dass es bezüglich der Infrastruktur noch Verbesserungsbedarf gibt. Nur 8,2 Prozent der Liesinger haben im Vorjahr an den Tests an einem der drei Standorte – Stadthalle, Messe Wien und Marx-Halle – teilgenommen. An diesen Standorten finden übrigens auch die aktuellen Massentests statt (coronavirus.wien.gv.at). Sie alle haben einen Nachteil: Sie sind für einen Großteil der Liesinger aufgrund der weiten Anfahrtswege nicht leicht zu erreichen.

Ein räumlicher Nachteil, den sie auch mit den drei permanenten Teststraßen beim Ernst-Happel-Stadion, auf der Donauinsel und im Austria Center gemeinsam haben. „Wenn man eine Pandemie an der Ausbreitung hindern möchte, ist dies eher kontraproduktiv. Zudem ist in Liesing nicht zuletzt auch aufgrund seiner Einwohnerstärke die Nachfrage nach einer eigenen Teststraße gegeben“, sagt Sabine Kotasek, Klubobfrau der FPÖ Liesing. Aus diesem Grund hat sie in der vergangenen Bezirksvertretungssitzung einen entsprechenden Antrag eingebracht.

Überparteiliche Zustimmung

Der Antrag auf Errichtung einer Corona-Teststraße in Liesing wurde einstimmig angenommen. Die Kriterien dafür sind klar: Mögliche Standorte sollten öffentlich gut erreichbar sein und genug Platz bieten, um genügend Abstand einhalten zu können. „Dafür kommen in Liesing Sporthallen oder öffentliche Schulen in Betracht, aber auch das Haus der Begegnung am Liesinger Hauptplatz sollte als Standort geprüft werden“, meint Gemeinderat Patrick Gasselich (ÖVP).

Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) kann dieser Forderung ebenfalls viel abgewinnen und bringt es gewohnt knapp auf den Punkt: „Je leichter die Testmöglichkeiten erreichbar sind, desto besser ist es für die Liesinger.“ Bezirksvorsteher-Stellvertreter Dominik Bertagnol (ÖVP) zeigt sich zwar mit dem Testangebot „grundsätzlich zufrieden“, findet aber auch, dass „es eine dezentralere Aufteilung der Teststandorte braucht“. Vonseiten der Stadt Wien steht seit längerer Zeit die Verlegung einer der drei bisherigen Teststraßen im Raum. Allerdings hat man dabei eher einen Standort im Westen Wiens im Blick, und das auch erst nach den Massentestungen.

Eine interessante Alternative schlägt Ernst Paleta (Pro23) vor. Gemeinsam mit Christian Steinhoff hat er die Idee einer mobilen Test-/Impfstation entwickelt. Dafür sollen Busse umgerüstet werden und im Bezirk unterwegs sein. „Ebenso könnte man eine Garnitur der Linie 60 entsprechend ausstatten, die dann auf dem Wartegleis der Endstation Rodaun oder der ehemaligen Maurer Endstation stehen könnte“, schlägt er vor.

Das aktuelle Wetter in Liesing

Ihnen gefällt dieser Artikel

Share on Facebook
Share on Twitter
Share on Linkdin
Share on Pinterest
Skype
WhatsApp
Pocket
Telegram

Hinterlasse einen Kommentar

Bezirk Liesing - der Bezirk im Süden von Wien

Liesing ist der 23. Wiener Gemeindebezirk. Er entstand 1938 als 25. Wiener Gemeindebezirk durch den Zusammenschluss mehrerer zuvor selbständiger Gemeinden und besteht in seiner jetzigen, verkleinerten Form seit 1954/56